Bereits seit über 20 Jahren setzt die Gauselmann Gruppe auf eine nachhaltige Stromerzeugung. 1999 wurde am Produktions- und Entwicklungsstandort in Lübbecke die erste erneuerbare Anlage in Betrieb genommen. Die Windkraftanlage mit einer Leistung von 750 kW trägt einen wichtigen Teil zur Stromversorgung unseres Werks bei und auch zukünftig wird weiter in diese Technologie investiert. Darüber hinaus setzt unser Unternehmen auf den Betrieb von eigenen Blockheizkraftwerken. In Lübbecke sowie an unserem Schloss Benkhausen in Espelkamp sind insgesamt gleich drei dieser innovativen Anlagen mit einer elektrischen Gesamtleistung von 181 kW installiert.
Aber auch Sonnenenergie wird zur Stromerzeugung genutzt: Die Gauselmann Gruppe verfügt über 18 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von ca. 1.250 kW auf den Dächern eigener Immobilien in ganz Deutschland. Allein in Lübbecke befinden sich dabei auf einer Dachfläche von ca. 3.500 m² rund 500 kW der Anlagenleistung. Durch die Gesamtheit aller erneuerbaren und hocheffizienten Anlagen werden jährlich über 2,3 Mio. kWh Strom erzeugt.
Zudem gewinnt der Bereich Ladeinfrastruktur immer weiter an Bedeutung. Aktuell werden drei Ladesäulen durch die Gauselmann Gruppe betrieben, an denen im Jahr 2021 insgesamt über 600 Ladevorgänge durchgeführt wurden. Weitere Lademöglichkeiten befinden sich bereits in Planung bzw. Umsetzung.
Unser Engagement
Für eine nachhaltige Entwicklung der Gauselmann Gruppe werden zahlreiche Projekte und Maßnahmen umgesetzt. Bei der Herstellung unserer Spielgeräte wird auf ein hohes Maß an Ressourceneffizienz geachtet. Durch den Einsatz umweltschonender LED-Technik in den Spielgeräten oder die Wiederaufbereitung von alten Miet- und Leasinggeräten reduziert unser Unternehmen sowohl den Stromverbrauch der Geräte als auch den Rohstoffverbrauch bei der Produktion von Neugeräten. In rund 50 % der neu produzierten Geräte werden bereits Komponenten von Altgeräten verbaut, die durch eine gründliche Reinigung mit Trockeneis vorab aufbereitet wurden. Durch diesen Prozess gehen höchste Qualität und umweltschonende Ressourcennutzung Hand in Hand.
Auch unser ressourcenschonendes Gebäudemanagement trägt einen großen Teil zur Energieeinsparung bei. Durch die kontinuierliche Sanierung von Verwaltungsgebäuden und Spielstätten können Energieverluste deutlich reduziert werden. Zu den alltäglichen Aufgaben gehören dabei unter anderem Projekte zur flächendeckenden Umrüstung auf LED-Beleuchtung sowie die zusätzliche Dämmung von Gebäudefassaden oder Dachsanierungen. Aber auch der Einsatz spezieller automatisierter Türschließsysteme in den Spielstätten oder der Austausch älterer Fenster gegen besonders effiziente Dreifach-Verglasung verhindern, dass Wärme ungenutzt verloren geht. Zudem wird in diesem Jahr ein neues Verwaltungsgebäude in Espelkamp eingeweiht, welches mit seiner effizienten Wärmerückgewinnung und Automatisierungstechnik sowie einer nachhaltigen Wärmeversorgung die Umweltbelastungen auf ein Minimum reduziert.